„Mehr als 30 Jahre Erfahrung im Geschäft mit Flash-Speicher“, wirbt Toshiba für sich. Tatsächlich hatte der Wissenschaftler Fujio Masuoka 1984 in den Forschungslaboren von Toshiba den NAND-Flash entwickelt. Auch im Geschäft mit SSDs ist Toshiba aktiv, dabei wendet sich die Q300 Serie an den Normalkunden, die Q300 Pro dagegen an anspruchsvollere Nutzer.
- Anzeige -
Die Toshiba Q300 im Überblick
- SSD im klassischen Formfaktor 2,5 Zoll
- 120 bis 960 GB Speicherkapazität
- SLC-Schreibcache
- Zusatzprogramme inklusive
SSD mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis
SSDs sind deutlich schneller, aber auch teurer als klassische Magnetfestplatten. Insofern darf man behaupten, dass sich das ganze Segment eher nicht an besonders preisbewusste Kunden richtet. Für die bietet Toshiba mehrere HDDs an, außerdem mit der H200 ein Hybridlaufwerk, das eine SSD und eine HDD zu einem Solid State Hybrid Drive (SSHD) kombiniert.
Auch wenn die Toshiba Q300 preislich im Vergleich zu anderen SSDs eher im unteren Segment liegt, sind die Zielgruppe eher anspruchsvolle Kunden, die aber nicht gleich im Hochpreissegment einkaufen wollen. Ein Laufwerk der oberen Mittelklasse also, zumal es beim sequentiellen Zugriff sehr hohe Werte erreicht, einige Extras bietet und zuverlässig funktioniert. Ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis also.
Schnell beim sequentiellen Zugriff
Traditionell sind die SSDs der Q-Series schnell beim sequentiellen Zugriff, also dem Lesen und Schreiben von zusammenhängenden Datenblöcken. Beim 4K-Test, bei dem 4,0 KB große, über das gesamte Laufwerk verteilte Datenpakete gelesen werden, schneiden sie dagegen nicht ganz so gut ab.
Die Toshiba Q300 ist da keine Ausnahme, sie schreibt in der 240 GB großen Variante bis zu 520 MB pro Sekunde und liest bis zu 550 MB pro Sekunde. Für eine SSD im Formfaktor 2,5 Zoll ist das ein sehr guter Wert, denn durch den SATA III Anschluss sind viel höhere Geschwindigkeiten gar nicht möglich.
Für den wahlfreien Zugriff wurden beim 4K-Test mit 32 Datenpaketen in der Warteschlage (QD=32) beim Lesen bis zu 86.000 Operationen pro Sekunde (IOPS) gemessen, beim Schreiben bis zu 73.000. Das sind keine schlechten Werte, die SSD liegt damit aber auch nicht in der Spitzengruppe.
Wie viele andere Hersteller auch nutzt Toshiba einen SSD-Cache, um so schneller schreiben zu können. Die 19nm Flash-Speicherzellen können jeweils 3 Bit speichern. Schneller geht es aber, wenn je Zelle nur ein Bit abgelegt wird, dann muss nämlich nur zwischen geladen und ungeladen unterschieden werden und nicht noch zwischen verschiedenen Speicherzuständen. Deshalb werden Daten zunächst im sogenannten SLC-Schreibcache mit je einem Bit pro Zelle gespeichert und später umgeschrieben.
Viel Auswahl und einige Softwareextras
Die Q300 gibt es mit vier verschiedenen Speicherkapazitäten, nämlich 120, 240, 480 und 960 GB. Die Auswahl ist also relativ groß. Der Stromverbrauch liegt bei etwa 5 Watt, das ist nicht gerade wenig.
Den Käufern bietet Toshiba ein paar Extras, nämlich eine Migrationssoftware und Speicherdienstprogramme zum kostenlosen Download, mit denen die Systemgeschwindigkeit erhöht werden kann.
Extras wie Einbaurahmen oder SATA-Kabel legt Toshiba dagegen nicht bei, lediglich ein Adapter auf 9,5-mm-Bauhöhe wird mitgeliefert. Die mittlere Betriebsdauer zwischen zwei Fehlern (MTBF) liegt bei 1,5 Millionen Stunden, außerdem gewährt Toshiba drei Jahre Garantie. Der Überwachungs- und Analysestandard S.M.A.R.T. wird unterstützt.
Fazit
Eine preislich attraktive SSD, die vor allem beim sequentiellen Zugriff aber eine gute Leistung zeigt. Beim wahlfreien Zugriff sind die Ergebnisse nicht ganz so gut, wegen der hohen Zuverlässigkeit ist die Toshiba Q300 aber eine gute Wahl für Nutzer, die Wert auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen.
Toshiba Q300 – Technische Daten und Datenblatt
Modell | 960 GB – HDTS796EZSTA 480 GB – HDTS748EZSTA 240 GB – HDTS724EZSTA 120 GB – HDTS712EZSTA |
Formfaktor | 2,5 Zoll |
Abmessungen (L x B x H) | 100 x 69,85 x 7 mm |
Schnittstelle | SATA 6 Gb/s (abwärtskompatibel) |
Controller | Toshiba TC58NC1000 |
NAND Flash Memory | 3-bit-per-cell A19nm NAND Flash |
Kapazität | 960, 480, 240, 120 GB |
Geschwindigkeit Lesen | 550 MB/s |
Geschwindigkeit Schreiben | 530 MB/s (960GB) 520 MB/s (480GB, 240GB) 450 MB/s (120GB) |
IOPS lesen | 87.000 IOPS (960GB) 86.000 IOPS (480GB, 240GB) 81.000 IOPS (120GB) |
IOPS schreiben | 83.000 IOPS (960GB, 480GB) 73.000 IOPS (240GB) 40.000 IOPS (120GB) |
MTBF | 1,5 Mio. Stunden |
TBW | 960 GB – 240 TB 480 GB – 120 TB 240 GB – 60 TB 120 GB – 30 TB |
Leistungsaufnahme | 5,1 W |
Garantie | 3 Jahre |
- Anzeige -